Sie sind hier: HAUPTNAVIGATION » Schulinfos » Fachschaften » MUSIK / KUNST » Chorlager 2009-2025 » Chorlager 09/2025

Chorlager 09/2025 - Hütten RELOADED

Nach 2010 gab es mal wieder ein Chorlager im beschaulichen Ort Hütten - mitten in der "digitalen Wüste" im Bildungswerk BLITZ

... aber es gab ja W-LAN - wichtig auch deshalb, um die Tablets mit Noten zu bestücken und Playbacks zu nutzen. Am spätsommerlich-warmen Sonntag begann das Chorlager wie gewohnt. Nach einem ersten Rundgang der ChorleiterInnen stellte sich heraus, dass die Räumlichkeiten optimale Proben-, Ess- und Schlafmöglichkeiten ergaben. Ein guter Start des Chorlagers war sicher gestellt. Wenig später standen die ersten Autos mit den Choristen auf dem Hof ...

Leider waren - aus z.T. sehr unterschiedlichen Gründen - einige Choristen zuhause geblieben - häufig tauchte das Argument auf, sie wollten in der Schule nichts verpassen bzw. fühlten sich schulisch sehr unter Druck. Mit einigem Überreden konnten sich die beispielsweise die meisten 12erInnen dazu durchringen, wenigstens an zwei Tagen vorbeizuschauen. Das ist schade und keine gute Entwicklung. Hier sollte schulischerseits mehr Rücksicht geübt werden, da auch im Chorlager wichtige und intensive Bildungsarbeit geleistet wird (wie auch auf Studienreisen, bei Wettkämpfen etc.).

Impressionen | Anreise | 07.09.

Anreise und erste Probe am Sonntagabend ...

Während die Schule noch im "Wochenende" war, startete das Chorlager mit einer kurzen Begrüßung und Einweisung durch die ChorleiterInnen - als Betreuerin war zum ersten Mal auch eine "Nichtmusikerin" an Bord - Frau Kalff war als Betreuerin mit dabei und erwies sich als gute Seele in dieser knappen Woche - vielen lieben Dank auch auf diesem Wege.

Nach dem ersten Abendessen startete die erste abendliche Probenrunde mit dem Mitlesen der neuen Arrangements, die noch im Herbst aufgenommen werden sollen, damit das neue Choralbum pünktlich zum Releasekonzert im April erscheinen kann.

Die Bettzeiten waren klar geregelt und unsere "Großen" waren eifrig bemüht, dies bei den kleineren Jahrgängen zu kontrollieren - vielen Dank auch dafür.

Impressionen | Montag | 08.09.

Intensive Proben am Montag und ein kleiner Erkundungstripp am Mittag ...

Der Montag startete - wie an jedem Tag - mit einem leckeren Frühstück um 08.00 Uhr - alle waren (wie an jedem Tag) pünktlich am Tisch. Danach gab es noch etwas Freizeit (Tischkicker und Tischtennis waren sehr beliebt) - auch Hausaufgaben wurden in dieser Zeit erledigt, bevor 09.30 Uhr der Probentag mit einem aktivierendem Einsingen begann. Anschließend wurde zusammen oder in den Stimmgruppen geprobt. 

Als "Vocalcoach" war nun auch die ehemalige Choristin Laura Reimer angereist, die vor allem die Stimmgruppenproben des Altes souverän leitete. Vielen lieben Dank auch an sie, vor allem auch deshalb, weil sie sich für die Chorlagertage extra Urlaub genommen hatte!

Nach dem Mittagessen war die Pause etwas länger, um den Choristen Zeit für diverse Tätigkeiten zu ermöglichen (Viele nutzen sie zum Erholen und zum Sichten der aufgelaufenen Schulaufgaben.) - andere spazierten mit den Betreuern durch die nähere Umgebung und entdeckten die schöne Natur und "pussierliche" Tiere ...

Auch nach dem Abendessen gab es - wie an allen Tagen - noch eine Abendprobe, erst dann war noch etwas Zeit, um ein wenig Freizeit zu genießen, bevor die Großen pünktlich zu ihrem (Tee- und Kontroll-)Rundgang ansetzten ...

Impressionen | Dienstag | 09.09.

Workshopprojekt mit Manfred BründlRolf Zielke - Paul Brenning

Der Chorlagerdienstag war ein wirklich besonderer Tag, denn an diesem Tag wurde nicht am eigenen Repertoire gearbeitet (nur am Abend). Zu Gast waren drei großartige Musiker - Koryphäen auf ihren Instrumenten und ganz tolle Musikvermittler - ein Kontrabassprofessor aus Weimar, ein Jazzklaviervirtuose aus Berlin und eine junger Beatboxer, Produzent und Songwriter auch aus Berlin.

Vielen Dank an alle drei für diesen spannenden und inspirierenden Workshop (der übrigens am Tag zuvor am MUSIKGYMNASIUM BELVEDERE WEIMAR auch erfolgreich stattgefunden hatte). Wir waren hinterher alle beeindruckt, glücklich und um einige musikalische Erfahrungen reicher und zudem mal in einem anderen musikalischen Genre (Jazz und Hip-Hop) unterwegs gewesen. Natürlich waren wir nicht nur passiv Zuhörende, sondern aktiv gefordert (z.T. vor allem rhythmisch etwas übrfordert).

Vielen Dank an die ACHAVA-FESTSPIELE, die diesen Tag auch mit ermöglicht haben.


Impressionen | Mittwoch | 10.09.

Viel zu tun - wenige Impressionen ...

... man muss sich ja nicht wiederholen - Proben - Aufnahmen - Proben. Dazwischen die üppigen Mahlzeiten (die Kuchenberge wuchsen gefühlt, als dass sie schwanden ...). Alles gut - kein Chorlager-Bergfest-Zwischentief - lag vlt. auch daran, dass nun (endlich) die 12erInnen erschienen waren.

Impressionen | Donnerstag | 11.09.

Der letzte Probentag - mittägliches "Lüften" rund um Hütten und kleines musikalisches abendliches Zusammensein im Partyzelt ...

Am Abend - zum gemeinsamen Singen bei Gitarre kam dann noch ein ehemaliges und treues Chormitglied vorbei - beim letzten Mal in Hütten war Max auch dabei - viele Erinnerungen an die damaligen Chorlager - noch mit Frau Naumann - kamen dabei "hoch". Und Laura und Max sangen sich bis spätabends "Open Air" durch das gesamte Repertoire der 70er - 90er an "Lagerfeuresongs", während der Rest der "Bande" längst schlief.

An diesem letzten Tag konnten schon einmal alle ein Resümee ziehen - was war geschafft, was noch zu tun - alles gut - alles im Plan.

Für einige war der Mittagsausflug eine wahre Freude und sehr wohltuend - Zeit für Gespräche inkl. Zur Verpflichtung wollten dies die ChorleiterInnen nicht machen, somit waren auch die "Wandermuffel" am Nachmittag nicht "vergnatzt".

Der Abreisetag war schon wieder viel zu schnell gekommen ...

Impressionen | Freitag | 12.09.

Abschied von Hütten - bis zum nächsten Jahr - dann schon Ende August ...

"So schnell vorbei" - so eine intensive Woche verging wie im Fluge ... Sogar der meiste Kuchen war verspeist. Viel wurde geschafft - neue Songs und das Repertoire aufgefrischt - viel erlebt inklusive guter Stimmung - Danke an das Bildungswerk BLITZ (für die tolle Betreuung inkl. vegetarischem Essen) - wir kommen 2026 sehr gerne wieder - eine neue "Homebase" für unsere Chorlager ist (wieder-)entdeckt worden. BIS DAHIN!

Text/Fotos: V. Haupt | 09/2025

Kleiner Anspieltipp - ZUKUNFTSMUSIK 2025 - FALSCH-orchestral