Sie sind hier: HAUPTNAVIGATION » Schuladvent 2022

Schuladvent am 14.12.2022

Die Tage werden kürzer, das Wetter kühlt merklich ab, und trotzdem oder gerade deswegen zeigt sich das Fridericianum und die ganze Schulgemeinschaft in weihnachtlicher Stimmung.

Wer mit offenen Augen an den Fenstern des Altbaus entlang geht, wird bereits festgestellt haben, dass es in diesem Jahr einen „lebendigen Adventskalender“ in unserer Schule gibt. Alle Klassen haben ein Datum und ein Fenster zugelost bekommen, das sie entsprechend weihnachtlich und ganz individuell schmücken, um das Schulhaus in weihnachtlichem Schmuck zu zeigen.

Und auch zwei Weihnachtsbäume wurden aufgestellt; einer im Foyer des Altbaus und ein zweiter im Neubau. Doch damit nicht genug:

Am Mittwoch, dem 14.12.2022, laden wir, die Schulgemeinschaft des Fridericianum recht herzlich zum Schuladvent, der nach zweijähriger Pause endlich wieder stattfinden kann. Von 17:00-20:00 finden sich im Altbau und Teilen des Neubaus allerlei Aktivitäten für Jung und Alt, um sich gemeinsam auf die besinnliche Zeit des Weihnachtsfestes einzustimmen, alles unter dem Motto des bekannten Märchens „Der Nussknacker“.

Dazu zählen Auftritte vom Chor, PKC und Sportgruppen, Basteleien oder Lesungen. Natürlich darf bei einem Schuladvent das leibliche Wohl auch nicht zu kurz kommen. Hier kommen Naschkatzen aber auch die Freunde von herzhaften Leckereien auf ihre Kosten. Interesse und Vorfreude geweckt?

Schön! Dann besucht uns zum Schuladvent!

Text: C. Borchardt | Fotos: V.Haupt | 12/2022

Impressionen

Weihnachtsfreude (Sind die Lichter) | Chor des Gymnasiums Fridericianum

... zum Virtuellen Schuladvent 2021 am Gymnasium Fridericianum Rudolstadt

Videoproduktion/Schnitt: Volkmar Haupt | 12/2021
Kamera: Ethan Ziermann und Volkmar Haupt
Musik: Hans Sandig | Text: Weihnachtsfreude von Erika Engel-Wojahn

Joy To The World | Chor des Gymnasiums Fridericianum

... zum Virtuellen Schuladvent 2021 am Gymnasium Fridericianum Rudolstadt

Arrangement: Volkmar Haupt (in Anlehnung an die "Prinzen-Version" von 1999 vom Album "Festplatte")
Musikproduktion/Schnitt: Volkmar Haupt
Kamera: Ethan Ziermann/Volkmar Haupt
Chorleitung: Heide Haupt
Joy to the World („Freue dich, Welt“) - Musik: Georg Friedrich Händel // Die Prinzen